Eine Vielzahl moderner Technologien ist ohne Datenspeicher nicht vorstellbar. Weit verbreitete elektronische Geräte, zu denen beispielsweise Tablet-Computer und Mobiltelefone gehören, entwickeln sich rasant und benötigen immer kleinere, schnellere und energieeffizientere Datenspeicher. Forscher von der RWTH Aachen und vom Forschungszentrum Jülich haben an DESYs Röntgenquelle DORIS einen vielversprechenden neuartigen Datenspeicher untersucht, den sogenannten ReRAM (resistive Speicherzelle). ReRAMs sind tausendmal schneller als aktuelle Datenspeicher und könnten diese in Zukunft ersetzen.
Verbesserung des ReRAM-Materials
Anders als Silberjodid können andere Elektrolyte Silber chemisch auflösen. Bei Germaniumsulfid beispielsweise ist das Verhältnis von Germanium zu Sulfid flexibel, und es kann Silber aus der Elektrode in die unstrukturierte Matrix aufnehmen. Dies ändert die elektrochemischen Eigenschaften des Elektrolyten und könnte ein Grund für die beobachtete Instabilität in dem ECM-Material sein. „Ein wichtiges Ergebnis unserer Studie ist die Tatsache, dass sich Silber [in dem Elektrolyt] als Cluster ausbreiten und so den Verlust des elektrischen Kontakts verursachen kann, auch wenn es nicht chemisch gelöst ist.“, erklärt Valov.
Das Wissen um den genauen Diffusionsmechanismus an der Elektroden-Elektrolyt-Grenze sollte für zukünftige Entwicklungen von ECM-Speicherzellen von großer Bedeutung sein. Spezielle Trennfilme könnten beispielsweise die Stabilität von Silber/Silberjodid Speicherzellen erhöhen, indem sie die Ausbreitung von Atom-Clustern in den Elektrolyten verhindern.
„Tatsache ist,
dass es bisher keinen klaren Gewinner bei der Auswahl von ReRAM-Materialien gibt“, betont Cho. „Wir planen deshalb, unsere XAS-Analysen auch auf andere ECM-Materialien auszudehnen und konzentrieren uns dabei vor allem auf die Grenzflächen, die offensichtlich das Verhalten der Systeme entscheidend beeinflussen.“
Originalveröffentlichung
Cho, D., Tappertzhofen, S., Waser, R., and Valov, I.: "Chemically-inactive interfaces in thin film Ag/AgI systems for resistive switching memories"; Sci. Rep. 3, 1169; DOI:10.1038/srep01169 (2013).